Haben Sie schon einmal neue Inhalte gepostet und sich darüber geärgert, dass diese nicht auf Google angezeigt werden? . Sie möchten, dass Ihre Inhalte schnell in den Suchergebnissen erscheinen.
Die Lösung besteht darin, proaktiv die Indexierung von URLs über das kostenlose Google Indexing Tool AIKTP anzufordern. Mit diesem Indexierungstool können Sie Google sofort über neue oder aktualisierte Seiten benachrichtigen, die indexiert werden müssen. Es automatisiert und beschleunigt den gesamten Prozess. Sie werden sehen, dass neue Inhalte viel schneller in Google-Suchen angezeigt werden.
Die Verwendung eines Tools zum Anfordern der Indexierung bietet mehrere Vorteile, nicht nur . Dadurch können sie früher mit dem Ranking beginnen.
Verwenden . Je schneller es indexiert wird, desto schneller kann es organischen Traffic von Suchmaschinen generieren.
Bevor Sie sich Tools ansehen, ist es hilfreich zu verstehen, wie Google indexiert . Anschließend verarbeitet und speichert es Daten zu diesen Seiten in seinem Index. Google benötigt Seiten, die in diesem Suchindex enthalten sind, bevor sie in den Ergebnissen angezeigt werden können.
Wenn neue Seiten oder Inhalte veröffentlicht werden, erkennt Google dies nicht sofort. Es dauert einige Zeit, bis die Crawler den neuen Inhalt entdecken und crawlen. Dann kommt es zu einer größeren Verzögerung, wenn Daten verarbeitet und dem Index hinzugefügt werden.
Mit der Indexierungs-API können Sie Google proaktiv über neue Inhalte benachrichtigen, sodass diese schneller indiziert werden. Anstatt darauf zu warten, gecrawlt zu werden, sagen Sie Google, was und wo gecrawlt werden soll. Über die API indizierte Seiten werden in der Regel viel schneller in den Suchergebnissen angezeigt.
Mit dem richtigen Tool ist es ganz einfach, die Indexierung Ihrer neuen Seiten anzufordern. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
Kopieren Sie zunächst die URLs der Seiten, die Sie indizieren möchten, in eine Liste. Dazu können gehören:
Fügen Sie nun Ihre URL-Liste in das Textfeld des Indexierungstools ein. Mit den meisten Tools können Sie eine lange Liste von URLs auf einmal einfügen.
Einige Tools ermöglichen möglicherweise das Hochladen einer CSV-Datei mit URLs anstelle des Kopierens/Einfügens. Die Schnittstelle ist so konzipiert, dass die Übermittlung von URLs so einfach wie möglich ist.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche, um die Indexierung der von Ihnen übermittelten URLs anzufordern. Das Tool sendet sie an die Indexierungs-API von Google, um Google über diese Seiten zu informieren.
Hinter den Kulissen authentifiziert sich das Tool bei Google, parst URLs in ein gültiges Format, sendet die Indexierungsanfrage und bestätigt die Antwort. Aber die Benutzeroberfläche verbirgt all diese Komplexität vor Ihnen.
Und das ist alles! . Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis Google sie verarbeitet und die Seiten zu seinem Suchindex hinzufügt.
Das AIKTP-Massenindexierungstool bietet eine Möglichkeit, den Indexierungsstatus der von Ihnen übermittelten URLs zu überprüfen. Dadurch können Sie sehen, ob Google sie bereits erfolgreich indexiert hat.
Das Tool übermittelt URLs erneut, wenn die Indexierung zunächst fehlgeschlagen ist. Schauen Sie immer wieder vorbei, bis die Seiten als erfolgreich indexiert angezeigt werden. Dieser Schritt ist optional, hilft aber, den Fortschritt zu verfolgen.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Indexierung für eine beliebige Anzahl von URLs anfordern und neue Inhalte schneller indexieren lassen, als nur auf Google allein zu warten.
Die Indizierung von Inhalten in großem Maßstab ist manuell schwer zu verwalten. Aber mit einem Indexierungstool können Sie die Indexierung von Folgendem automatisieren:
Übermitteln Sie URLs in Stapeln von bis zu 100 URLs gleichzeitig, sodass Sie Tausende von Seiten mit minimalem Aufwand indizieren können. Viel effizienter als der Versuch, jeweils eine URL zu indizieren.
Einige kostenpflichtige Dienste wie Screaming Frog oder Moz können ebenfalls verwendet werden . Dieses Tool hat jedoch einige Vorteile:
Dieses kostenlose Indexierungstool bietet für die meisten Anwendungsfälle eine einfache Lösung. Die Integration in Ihre Arbeitsabläufe ist einfach. Einfach kopieren, einfügen und indizieren.
Kostenpflichtige Alternativen funktionieren ebenfalls, können jedoch komplexe Benutzeroberflächen haben und konzentrieren sich nicht nur auf die Indizierung. Sie erfordern einen größeren Zeit- und Geldaufwand. Ein einfaches kostenloses Tool erledigt die Arbeit für die meisten kleinen Unternehmen und Websites.
Die Anforderungsindizierung mit diesem Tool funktioniert unabhängig von der Beschaffenheit Ihrer Website gleich . Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Seite um dynamisch generierte oder statische Dateien handelt.
Solange Sie auf die URL zugreifen können, kann Google sie indizieren. Das Tool benötigt lediglich die URL – es spielt keine Rolle, welche Plattform, welches CMS oder welches Framework Ihre Website verwendet.
Verwenden Sie es zum Indizieren von:
Automatische Indexierung stellt sicher, dass Ihre neuen Inhalte nahezu in Echtzeit in den Google-Index aufgenommen werden. Dadurch kann das Ranking schneller gestartet werden und manuelle Schritte entfallen.
Nachdem Sie die Indexierung für URLs angefordert haben, möchten Sie prüfen, ob Google diese erfolgreich indexiert hat. Die Überprüfung des Status ist ein optionaler, aber nützlicher Schritt.
Mit dem Indexierungstool können Sie die Antwort von Google auf Ihre Indexierungsanfragen überprüfen. Es wird angezeigt, ob URLs eine Erfolgs- oder Fehlerantwort zurückgegeben haben.
Mögliche Ergebnisse bei der Überprüfung des Indexierungsstatus:
Beenden Sie nicht damit, nur URLs einzureichen und auf das Beste zu hoffen. Machen Sie den zusätzlichen Schritt, um zu bestätigen, dass Google sie ordnungsgemäß indiziert hat. Dann können Sie sicher sein, dass Ihre Inhalte gecrawlt werden.
Durch die Überprüfung des Status können Sie auch alle fehlgeschlagenen Anfragen wiederholen, bis die Indizierung erfolgreich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass keine URLs durch das Raster fallen.
Die Verwendung eines Tools zum Anfordern der Indexierung neuer und aktualisierter Inhalte ist eine wirkungsvolle SEO-Taktik. Es bietet folgende Vorteile:
Neue Seiten werden schneller indexiert – Reduzieren Sie die Verzögerung zwischen Veröffentlichung und Indexierung von Wochen auf Stunden/Tage. Entscheidend für zeitkritische Inhalte.
Erlauben Sie neuen Seiten, schneller zu ranken – Neue Seiten werden schneller indiziert, sodass sie früher mit dem Ranking beginnen können. Besonders wichtig für Blogs und Nachrichtenseiten.
Indizieren Sie neue Inhalte mit höherer Qualität. – Priorisieren Sie die Indexierung Ihrer besten neuen Seiten, um die Wirkung zu maximieren.
Entfernen . um die gesamte Website auf dem neuesten Stand zu halten.
Funktioniert in großem Maßstab- Indexieren Sie Tausende von URLs auf der gesamten Website mit Automatisierung.
Kostenlos und einfach zu verwenden< . Dies ist eine der effektivsten Taktiken, um SEO-Rankings zu verbessern.
Warten Sie nicht länger darauf, dass Google Ihre Website langsam crawlt. Seien Sie proaktiv, indem Sie die Indexierung neuer Inhalte anfordern, sobald diese veröffentlicht werden. Verwenden Sie dieses einfache, aber leistungsstarke Tool, um Google über Änderungen an Ihrer Website zu benachrichtigen.
Jetzt können Sie mit diesem kostenlosen Tool die Indizierung Ihrer Website anfordern . Verwenden Sie die Techniken in diesem Beitrag, um die Indexierung Ihrer wichtigsten URLs anzufordern.
Je schneller Ihr neuer hochwertiger Inhalt indexiert wird, desto eher kann er bei Google ein Ranking erzielen und den organischen Suchverkehr steigern. Es ist nicht mehr nötig, wochenlang darauf zu warten, dass Google Seiten indexiert.
Melden Sie sich jetzt an, um die Indexierung Ihrer neuesten URLs anzufordern. Sehen Sie, wie schnell neue Inhalte ein Ranking erzielen, nachdem sie über die API indiziert wurden. Eine schnellere Indexierung kann die Auffindbarkeit und Online-Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern.